☆☆☆ Alle Produkte sind handgefertigt in Magdeburg, daher kann die Lieferzeit in Ausnahmefällen zwischen 2-3 Wochen betragen kann. ☆☆☆

Die Herstellung eines unserer hochwertigen Black Baron Armbänder.

1. Design und Konzeptualisierung


Unsere Designer beginnen mit der Entwicklung von Skizzen und Konzepten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Dabei werden aktuelle Trends und klassische Elemente kombiniert, um zeitlose Schmuckstücke zu kreieren.

(unten: Studie für ein Schmuckstück des Künstlers The Dark Tenor)Studie-Falkenfedern

    2. Auswahl der Materialien

    Wir verwenden ausschließlich hochwertige Edelmetalle wie Silber, Gold und Platin sowie edle Steine wie Diamanten, Rubine und Onyx. Diese sorgfältig ausgewählten Materialien gewährleisten die Langlebigkeit und den luxuriösen Charakter unserer Armbänder.

    3. Erstellung von Prototypen

    Basierend auf den entworfenen Designs fertigen wir erste Prototypen an. Diese dienen dazu, Form, Funktionalität und Tragekomfort zu evaluieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

    Drachenkopf-Design in ZBrush

      4. Gießen der Metalle


      In dieser Phase werden die ausgewählten Metalle geschmolzen und in spezielle Formen gegossen, um die Grundelemente des Armbands zu erzeugen. Dieser Schritt erfordert höchste Präzision, um eine einwandfreie Qualität sicherzustellen.


      5. Schmieden und Formen


      Die gegossenen Metallteile werden von unseren erfahrenen Goldschmieden weiterbearbeitet, geschmiedet und in die gewünschte Form gebracht. Hierbei achten wir auf jedes Detail, um die charakteristische Optik unserer Armbänder zu erreichen.

      Silikonform nach Mastermodell
      hier zu sehen ist die Silikonform unses Bestsellers, dem Löwenkopf

      • Die fertige Silikonform kann nun dafür genutzt werden um das Master-Modell zu vervielfältigen, dafür wird die Silikonform unter Vakuum in unsere Wachsspritzmaschine eingesetzt und unter hohem Druck wird heißes Wachs eingespritzt.
      Silikonform in WachsspritzmaschineWachseinschuss in Silikonform

         

        • Das eingespritzte Wachsmodell muss jetzt entnommen und nach Fehlerstellen geprüft werden.
        Entnahme des WachsmodellsFehlerprüfung des Wachsmodells

           

          • Wenn keine Fehler vorhanden sind kann das Wachsmodell über die extra dafür angebrachten Gusskanäle an einen Wachsbaum gelötet werden.
          Gußvorbereitung mit Wachsbaum
              • Je nach Größe des Wachsbaums steht die Wahl der passenden Lochküvette an, in der der Wachsbaum erst sicher platziert werden muss bevor sie Wasserdicht verschlossen wird.
              Auswahl der passenden Lochküvetteabgedichtete Lochküvette mit Modellbaum

                 

                • Die nun fertig vorbereiteten Küvetten werden so in unserer Vakuumkammer platziert, dass der genaue Gipseinlass gewährleistet ist.
                Platzierung in der VakuumkammerGipseinlass in die Küvetten

                   

                  • Nachdem die Gipsmasse im korrekten Verhältnis zwischen Gips und Wasser angerührt wurde wird sie für einige Zeit unter Vakuum in einer extra dafür vorgesehenen Trommel gerührt. Im Anschluss wird die viskose Masse über die oben zu sehenden Auslässe passgenau in die Formen gegeben.
                  • Im Folgenden wird die Küvette mit der darin befindlichen, noch flüssigen Gipsmasse entnommen und in unseren, speziell dafür entwickelten, Ofen gestellt.
                  • In verschiedenen Zeit- und Wärmephasen wird der Gips nun erst gehärtet und nach dem Entfernen des Bodens schließlich gebrannt. Dabei verdampft das Wachs und übrig bleibt die ausgehärtete Negativform des Gipsgusses. ([LWC] Lost-Wax-Casting) Die Überreste des ausbrennenden Wachses tropfen bei diesem Verfahren in eine Auffangschale.Modell-Ofen
                  • Die ausgeglühte Lochküvette mit innenliegender Negativform wird von ihrer Abdichtung befreit und in unseren Vakuum-Hochofen eingelassen. In eben diesem wird Silber, Gold oder anderes Material in Form von kleinen Pellets erst erhitzt und dann unter Vakuum eingepresst, das flüssige Material fließt entlang des ausgebrannten Gusskanals in die finale Form.Vakuum-Hochofen
                    • Der Vakuumhochofen wird nun wieder auf normale Druckverhältnisse zurückgeführt und geöffnet, damit das Material abkühlen kann.
                    • Die Lochküvette wird nach kurzer Zeit entnommen und in einem Wasserbad abgeschreckt, dabei lösen sich die ersten Teile des Gipsmaterials.
                    • Zur Grundreinigung der darin befindlichen Gussbäume wird der Gips unter Zuhilfenahme eines Kärchers abgespült.
                    Reinigung des Gussbaums
                      • Die Feinreinigung erfolgt mit Hilfe verschieden großer Bürsten in Handarbeit.
                      • Die nun gereinigten Teile werden einzeln vom Baum getrennt und auf einem Tablet geordnet. 
                      Trennung besonders feiner Strukturen
                        maschinelle Trennung der Gusskanäle
                        • Nach der groben Trennung per Hand oder maschinell mit der Hydraulikschneide werden die Gusskanäle mit Hilfe einer Metallsäge so nah wie möglich am Grundkörper des Produktes abgetrennt.
                        Feinabtrennung der Gusskanäle
                          • Die überstehenden Reste werden erst grob und dann fein abgefeilt.
                          Schleifen der scharfen Kanten
                            • Bevor das Silbermodell nun das erste mal poliert wird werden unter dem Mikroskop letzte Reste des Gusskanals entfernt. 
                            Erstreinigung und Politur
                              • Das Silber wird mit Hilfe von Chemikalien unter zuhilfenahme der Oxidation des Metalles geschwärzt.
                              Silberschwärzung durch Oxidation
                                • Das Modell erhält nun in verschiedenen Politurschritten seinen finalen Glanz. Durch die vorherige Schwärzung des Edelmetalls kommen die Details besser zur Geltung und erhalten den typischen Black Baron Charme.
                                Feinschliff der geschwärzten Silberelemente
                                erste Politurstufe
                                zweite Politurstufe
                                dritte Politurstufe
                                vierte Politurstufe-Hochglanz

                                • Die Tierköpfe werden über einen Karabinerverschluss miteinander verbunden und dann erneut auf Fehler in der Politur geprüft.
                                Verbund der Endstuecke

                                • Um letzte Überreste des Oxidationsprozesses zu beseitigen werden die silbernen Endstuecke des Armbandes in einem Ultraschallbad gereinigt.
                                Ultraschallbad
                                  • Bevor die Köpfe zum fertigen Armband werden bedarf es einem Armband. In unserem Beispiel haben wir uns für ein Lederarmband mit 10mm Durchmesser entschieden.
                                  Auswahl des Materials
                                    • Dieses Armband wird von uns per Hand geflochten. Auch hier legt der Chef - Francisco Marchant, selbst Hand an!
                                    Flechten des Lederarmbands
                                      • Das Leder wird vor der Verarbeitung auf seine Qualität geprüft, denn nur das Beste vom Besten darf unsere Manufaktur als Endprodukt verlassen. 
                                      • Das geflochtene Armband wird auf einer Holzoberfläche ausgerollt und schließlich, je nach Kundenwunsch auf die richtige Länge zugeschnitten.
                                      ausrollen und begradigen

                                        • Die Löwenköpfe werden auf die Enden des geflochtenen Lederbandes gesteckt und durch mechanische Kräfte, sowie mit Hilfe von Zwei-Komponenten-Kleber unlösbar verschlossen.
                                        Aufstecken des Löwenkopfes
                                        mechanischer und chemischer Verschluss
                                          • Das Armband wird nun noch einmal auf Verunreinigungen geprüft, bevor es in der dafür vorgesehenen, originalen Black Baron Box die Manufaktur verlässt. 
                                          fertiges Armband
                                          verpacktes Produkt
                                            Schließen (Esc)

                                            Rabattcode

                                            Jetzt zum Newsletter anmelden und von exklusiven Vorteilen profitieren!

                                            Age verification

                                            By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

                                            Suchen

                                            Einkaufswagen

                                            Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
                                            Einkauf beginnen